STUDIO

ARCHITEKTUR

Haus KHP – Die Ruheoase im Hahnwald

In einer ruhigen, sehr privaten Ecke von Hahnwald entstehen fünf exklusive Villen, welche im Interieur ganz individuell nach Ihren eigenen Wünschen konzipiert und gebaut werden.

Das exklusive Wohnresort „Hahnwald Garden Living“ liegt am Ende einer kleinen Straße, die bereits nach wenigen Metern in Wald- und Feldwege übergeht.  Auf dem Grundstück einer ehemaligen Gärtnerei, umgeben von privaten Gärten, eingebettet in die grüne Natur, sind diese fünf Villen über eine kleine Privatstraße erreichbar und gewähren Privatsphäre. 

Bei diesem Wohnensemble liegt das Augenmerk auf das Zusammenspiel moderner Architektur und exklusiver Wohnqualität im Einklang mit der Natur.

Der an Hahnwald angrenzende Forstbotanische Garten mit dem Friedenswald bietet eine weitere wunderschöne Möglichkeit zur Naherholung und trägt ebenfalls zu der exklusiven Lebensqualität dieses Stadtteils bei. Der Friedenswald wurde in den 1980er Jahren – in einer Hochphase der weltweiten Aufrüstung – als Zeichen des Friedens realisiert: so hat jeder seinerzeit in Bonn ansässige Botschafter als Zeichen des Friedens einen Baum aus seiner Heimat gepflanzt. Und so mahnt der Wald auch heute noch als lebendiges Zeichen zu weltweiter Solidarität, Völkerverständigung und Frieden.

Trotz der exklusiven Abgeschiedenheit Hahnwalds liegt die lebhafte Kölner Innenstadt nur 6 km entfernt. Der Kölner Hauptbahnhof ist mit dem Auto in knapp 25 Minuten zu erreichen, ebenso der Flughafen Köln/Bonn. Die Anwohner profitieren von der perfekten Autobahnanbindung. So können Sie die A555 nach Bonn oder die A4 Richtung Aachen über das Autobahnkreuz Köln-Süd erreichen.

Die weiß eingefasste Treppe mit hellen Holzstufen führt in das Obergeschoss und ist wie eine minimalistische, abstrakte Figur gestaltet. Das Tageslicht verleiht dem Aufgang zudem einen skulpturalen Charakter. Auch im oberen Geschoss setzt sich die räumliche Offenheit fort. Die vielfältig bespielbare Galerie hat einen direkten Zugang zur großen Dachterrasse mit Blick über den Garten. Von der einen Seite der Galerie schließen hier mit den Kinderzimmern und auf der anderen Seite mit dem Elterntrakt die privaten Räume der Familie an.

Der natürliche Lichteinfall – vor allem über die filigran gerahmten, deckenhohen Glasfassaden auf der Südseite – in Kombination mit hellen, warmtonigen Materialien bei Böden und Möbeln führen zu einer behaglichen Wohlfühlatmosphäre im ganzen Haus. Bei der Planung des Hauses wurde bereits eine mögliche Teilung in zwei Einheiten mitgedacht, sodass sich das Gebäude später auch an die sich ändernden Bedürfnisse der Familie anpassen kann.